Zur Startseite von Heynet4u.de Zur Startseite von Heynet4u.de
 
 
Meine Heimwerker-Projekte
 
Oberfräsentisch an Record Power TS250-RS
 
 
Aus Platzgründen habe ich meine Frästisch-Komponenten aus dem Hause Sautershop (Frästischplatte, Fräslift, Fräsmotor und Fräsanschlag) aus meinem bisherigen Oberfräsentisch entnommen und an meine Formatkreissäge Record Power TS250-RS angebaut. Dafür musste ich mir eine stabile Unterkonstruktion in Form eines Tragrahmens anfertigen. Zur Absaugung der Frässpäne habe ich einen 60mm Kunststoffschlauch verfwendet, den ich an den Fräsanschlag und einen Absaugtrichter unterhalb des Fräsmotors verbaut habe.
 
  • Der Oberfräsentisch mit den Sautershop-Fräskomponenten hat mir zuviel Platz in meiner Werkstatt genommen.
  • Durch den großen Oberfräsentisch war ein bequemes Handling an der Hinterzange meiner Hobelbank nicht akzeptabel.
  • Die Breite der Frästischplatte Sauter HPL1.0 musste ich der an die Breite der TS250-RS Tischverbreiterung anpassen.
  • Die Breite der Frästischplatte ist bis zum Ende der Anschlagstrebe von der TS250-RS.
  • Zur weiteren Bearbeitung der Frästischplatte habe ich alle Komponenten entfernt und die Frästischplatte vom Schrankkorpus abgenommen.
  • Für die Bearbeitung der Multiplexplatte mit Schichtstoffbelag verwende ich ein Sägeblatt mit 60 Zähnen.
  • Der erste Breiten-Sägeschnitt erfolgt ca.12mm von der Aluschinenkante.
  • Das Freud-Sägeblatt mit 60 mZähnen hat einen ausrissfreien Sägeschnitt auf beiden Plattenseiten erstellt.
  • Um die Kunststoffanleimerkante abzutrennen, muss ich das Firmenschild entfernen.
  • Am Parallelanschlag meiner Formatkreissäge schneide ich den Kunststoffanleimer sauber ab.
  • Der Kunststoffanleimer hat noch genügend Restholzsegmente, sodas ich ihn mit Holzleim verkleben kann.
  • Für den zweiten Breitenschnitt muss ich die beiden T-Nutschienen an der hinteren Plattenbreite herausschrauben.
  • Die Frästischplatte kann ich hier auf seine endgültige Breite zuschneiden.
  • Die fertig zugesägte Frästischplatte hat nun ein Maß von 425mm und ist so breit wie die Länge der Anschlagstrebe.
  • Den Kunststoffanleimer verklebe ich mit Holzleim, da er noch genügen Restholzsegmente trägt.
  • Zum Verleimen des Kunststoffanleimers nutze ich ein paar Zulagen und die Einhandzwinegn von Wolfcraft.
  • Um die Rahmenhölzer für den Tragrahmen zuschneiden, muss ich ein passendes Sägeblatt für Längs- und Querschnitte in Massivholz nehmen.
  • Die Rahmenhölzer schneide ich zu vier gleichen Teilen aus einer 40mm dicken Buchenplatte aus.
  • Da ich die Tragkonstruktion später in Grün/Gelb streichen will, muss ich die lackierten Seiten der Rahmenhölzer auf Höhe abhobeln.
  • Die kleine Tischverbreiterung der Record Power TS250-RS ist mit wenigen Handgriffen demontiert.
  • Die Frästischplatte liegt später auf einen ALU-Winkel auf.
  • Den ALU-Winkel schneide ich an meiner Metallsäge auf die Länge des Rahmentisches zu.
  • Die vorhandenen Bohrungen im Sägetisch übertrage ich mit einem Filzstift auf den Aluminiumwinkel.
  • An der Ständerbohrmaschine bohre ich 8,5mm dicke Löcher für die Befestigungsschrauben.
  • In den zweiten Schenkel des ALU-Winkels bohre ich Löcher um ihn mit der Frästischplatte zu verschrauben.
  • Den Aluminiumwinkel schraube ich so an, dass er mit der Unterkante des Maschinentisches bündig ist.
  • Einen weiteren Auflagewinkel befestige ich an der Anschlagstrebe des Parallelanschlags der TS250-RS.
  • Der Auflagewinkel an der Anschlagstrebe der Säge ist zur Maschine hin ausgeklinkt.
  • Um die Frästischplatte bündig an den Sägetisch zu schieben, muss ich einen kleinen Falz an meiner Tischfräse ausfräsen.
  • Am Ende der Platte habe ich einen kleinen Falz angefräst, um die Platte bündig an den Maschinentisch schieben zu können.
  • Die überstehenden Schraubenköpfe zeichne ich mir auf der Platte an, um an diesen Stellen Bohrungen anzubringen.
  • In die Längsseite der Frästischplatte bohre ich im Bereich der Schraubenköpfe Sacklochbohrungen.
  • In die Querseite der Frästischplatte bohre ich im Bereich der Schraubenköpfe Sacklochbohrungen.
  • Im vorderen Bereich der Anschlagstrebe muss ich ebenfalls eine kleine Ausklinkung anbringen.
  • Die kleine Ausklinkung im Bereich der Anschlusstrebe fälze ich an der Tischfräse aus.
  • Das zum fräsen zuvor ausgeschraubte T-Nuten-Doppelprofil muss ich nach dem Fräsen wieder einsetzen.
  • Für den Höhenausgleich zwischen Auflagewinkel und Frästischplatte setze ich einen Sperrholzstreifen.
  • Die Sperrholzzulage verschraube ich mit dem Auflagewinkel von unten.
  • Zum Höhenausgleich der Frästischplatten habe ich mehrere Justiermöglichkeiten in Form von Seckskantschrauben eingeplant.
  • Um die Justierschrauben verstellen zu können habe ich in die Bohrungen ein Gewinde eingedreht.
  • In die Gewindeenden der Justierschrauben schneide ich mit dem Winkelschleifer einen Schlitz, über den ich die Schrauben verstellen kann.
  • Die Schlitze in den Justierschrauben sind als EIndrehhilfe für einen Schraubendreher gedacht.
  • Mit einem Schraubendreher kann ich die Justierschrauben in der Höhenlage verdrehen.
  • Zum genauen ausrichten der Höhenlage zum Sägetisch habe ich mir eine Hilfskonstruktion aus Rahmenhölzer angefertigt.
  • Mit einem Anschlagwinkel justiere ich die Höhenlage der Frästischplatte zum Sägetisch.
  • Zur Maßermittlung der Rahmenbreite des Tragrahmens ziehe ich einseitig ca.30mm für den späteren Sicherheitsschalter ab.
  • Auf dem unteren Rahmenholz bringe ich Höhenverteller zum Ausrichten des waagerechten Sitz der Frästischplatte an.
  • Die durchlaufenden Rahmenstücke oben und unten schneide ich am Längsanschlag meiner Formatkreissäge ab.
  • Als Eckverbindung des Rahmens habe ich eine klassische Runddübelverbindung gewählt.
  • Zum Dübeln der Hölzer muss ich die Rahmenbreite auf den entsprechenden Hölzern mit dem Bleistift übertragen.
  • Die Abstände der beiden Runddübel zeichne ich mir auf der Mitte des Rahmens an.
  • Die Dübellöcher müssen am Anschlag meiner Ständerbohrmaschine absolut genau gebohrt werden.
  • Mit praktischen Zentrierstiften übertrage ich die Bohrpunkte für die Runddübel im Hirnholz der Rahmenstücke.
  • Mit einem Hammerschlag in meiner selbstgebauten Vorrichtung übertrage ich die Bohrpunkite der beiden Runddübeln.
  • Zum Bohren der Runddübellöcher im Hirnholz habe ich mir eine selbstgebaute Schablone angefertigt.
  • Eine Runddübelverbindung muss absolut genau gearbeitet werden.
  • Obwohl die Eckverbindungen einwandfrei geschlossen sind, setze ich noch ein paar Einhandzwingen mit hoher Druckkraft auf den Rahmen zum verleimen.
  • Obwohl die Eckverbindungen einwandfrei geschlossen sind, setze ich noch ein paar Einhandzwingen mit hoher Druckkraft auf den Rahmen zum verleimen.
  • Zur Horizontalverbindung zwischen Tragerahmen und Sägekorpus benötige ich eine Querstrebe. Leider habe ich kein ausreichend langes Holz mehr. Daher eine Längsverleimung.
  • Für die Längsverleimung der Querstrebe schneide ich stumpfe 45°  Enden an der Kappsäge an.
  • Die Querstrebe wird in der Länge stumpf verleimt.
  • Da die Rahmenhöälzer später lackiert werden, bohre und schlage ich Runddübel in die Verbindung ein.
  • Der verleimte Rahmen muss in der Höhe nachgekürzt werden aufgrund eines Zahlendrehers am Anschlag meiner Säge.
  • In das durchlaufende Oberstück bohre ich Löcher zur späteren Verschraubung des Tragerahmens mit der Frästischplatte.
  • Im Unterstück des Tragrahmens setze ich die Bohrungen für die Höhenversteller.
  • Zur genauen Ausrichtung des Tragerahmens von der Plattenkante aus gesehen, nutze ich ein kleine Passleiste.
  • Den Tragerahmen verschraube ich mit der Frästischplatte von unten.
  • Die Länge der Horizontalverbindung messe ich bis zum Kreissägenunterbau.
  • Das Oberstück des Tragrahmens muss noch etwas ausgeklinkt werden um den Seckskantschlüssel des Fräsliftes bequemer nutzen zu können.
  • Die Höhenlage der Querstrebe ermittle ich mit meiner Resteholzkiste und einem Anschlagwinkel.
  • Die Querstrebe des Tragrahmens verschraube ich nur stumpf miteinander.
  • Die Horizontalverbindung verschraube ich einerseits mit Holzschrauben und an der Säge mit Gewindeschrauben.
  • Den Sicherheitsschalter bringe ich an der Bedienseite an, um die weiteren Verkleidungsplatten aumessen zu können.
  • Da ich einige Schlitze einsägen muss, werde ich den Sicherheitsschalter schon einmal verkabeln.
  • Die Verkleidungsplatten aus Sperrholz- und Multiplexplatten schneide ich aus Resten zu.
  • Die Verkleidungsplatten runde ich an allen sichtbaren und greifbaren Kanten ab.
  • Die erste Verkleidungsplatte an der Bedienseite bohre ich zur Verschraubung vor.
  • Die Verkleidungsplatte schraube ich mit zwei Schrauben an den Tragrahmen fest um die weiteren Ablagen usw. bemesen und zusägen zu können.
  • Die Seitenplatte will ich später gelb streichen und nehme mir dafür eine dünnen Sperrholzplatte.
  • Die erste Halterung, die ich an der Bedienseite habe ist für die Magnetplatten des Fräsliftes.
  • Die obere Halterung an der Bedienseite ist für die beiden Andruckvorrichtungen zum Fräsen.
  • Die Schraubenschlüssel für den Fräsmotor und die Handkurbel lege ich in der unteren Ablage ab.
  • Die vordere Verkleidungsplatte ich nur halb durchgehend, damit ich an das Gehrungsverstellrad der Kreissäge von vorne komme.
  • in der Verkleidungsplatte ist ein Bohrung, in die ich den Queranschlag einstecken  kann.
  • An die Seitenplatte kommen zwei Sperrholzklötzchen, die für den Abstanbd des Queranschlags notwendig sind.
  • In die vordere Ablage hinter der Verkleidungsplatte lege ich diverse Schutzvorrichtungen zum Fräsen ab.
  • Das Verstellrad für die Sägeblattneigung der Kreissäge ist von vorne leicht zugänglich.
  • Zum Schleifen und späteren Lackieren, baue ich mir die Tragkonstruktion komplett ab.
  • Den Tragrahmen schleife ich mit dem Excenterschleifer gerade im Bereich der Ecken sauber aus.
  • Die Tragkonstruktion streiche ich mit grüner Acrylfarbe mehrmals.
  • Um ein paar Farbakzente zu setzen, streiche ich einige Teile in gelb.
  • Nachdem die Acrylfarben getrocknet sind, kann ich die Höhenversteller am unteren tragrahmen anschrauben.
  • Von meinem bisherigen Oberfräsenschrank kann ich zwei der vier Werkbankrollen nutzen und schraube sie auf diesem Foto an.
  • Die Werkbankrollen lassen sich gemäß der deutschsprachigen Montageanleitung einfach anbauen. So kann ich die gesamte Säge mit Tragrahmen bei Bedarf verschieben in der Werkstatt.
  • Den Tragrahmen verschraube ich mit dem Sägeunterbau duch die Gewindeschrauben.
  • Die Frästischplatte richte ich nun endgültig bündig mit dem Sägetisch aus.
  • Um die Frästischplatte waagerecht zu justieren, nutze ich die Höhenversteller am unteren Tragrahmen.
  • Um die Frästischplatte waagerecht zu justieren, nutze ich die Höhenversteller am unteren Tragrahmen.
  • Nachdem ich die Frästischplatte in der Waage ausgerichtet habe, kann ich die Justierschrauben von unten mit einer Unterlegscheibe und einer Gewindemutter fixieren.
  • Den Winkel samt Zulage verschraube ich nun endgültig mit der Frästischplatte.
  • Das EInstellen des Parallelanschlags mittels der vorderen Justierschrauben erfodert etwas mehr zeitaufwand. Die Abstände am Maschinentisch müssen stimmig sein.
  • Der Parallelanschlag muss auch in der Höhe ausgerichtet werden, damit er sich leichtgängig auf dem Sägetisch verschieben lässt.
  • Vor dem Einsetzen des Fräsliftes habe ich ihn gründlich gesäubert und leichtgängig gemacht.
  • Den Fräslift habe ich mit den 4 Gewindeschrauben an der Frästischplatte befestigt.
  • Durch die Ausklinkung im oberen Tragrahmenstück kann ich den Fräsmontor fest mit dem Lift verschrauben.
  • Der Fräsmotor lässt sich leichtgängig und problemlos schwenken.
  • Sicherheitshalber setze ich eine Magnetplatte in den Oberfräsenlift ein.
  • Zur Endmontage befestige ich den Sicherheitsschalter.
  • Zur Endmontage befestige ich die Verkleidungsplatte an der Bedienseite.
  • Alle Ablagen sind an der Verkleidungsplatte verschraubt und mit den entsprechenden Werkzeugen bestückt.
  • Unter dem Fräsmotor soll dieser Absaugtrichter montiert werden, der die Späne sammelt und im Idealfall absaugt.
  • Der Absaugtrichter hat einen einseitigen Abgang. Genauso wie ich ihn in meiner Konstruktion benötige.
  • Der Absaugtrichter ist in der Tragrahmenkonstruktion fest eingeschraubt.
  • Die Verkabelung sichere ich mit Kabelbindern und lege sie hinter die DX1000 Absaugtonne vorerst.
  • Nachdem ich den Absaugtrichter eingebaut habe, kann ich das vordere Ablagefach montieren für die Sicherheistvorrichtungen zum Fräsen.
  • Der Vollständigkeit halber, montiere ich noch das Produktschild der HPL1.0 Frästischplatte wieder an den Kunststoffanleimer.
  • Meine Fräsanschlag der Firma Kreg nutze ich weiter, allerdings vorerst ohne Feinjustierung.
  • Für die Schlauchhalterung der TS250-RS Sägehaube habe ich mir ein Klötzchen gebaut, sodass dieses konstrukt in der Alu-Doppelschiene des Frästisches laufen kann.
  • Den Absaugschlauch der TS250RS kann ich mittels der Klötzchenkonstruktion in alle Richtungen fest spannen.
  • Unter dem Absaugtrichter verbaue ich einen flexiblen Adpater von 100mm auf 60mm.
  • FGür die 60mm und 100mm Absaugschläuche habe ich Sperrschieber, sodass ich jede Maschine individuell absaugen kann.
  • Ein erster Fräsversuch mit einem Rundfräser mit Anlaufring. Den Anschlag habe ich bis an den Anlaufring geschoben zum Absaugtest.
  • Ein erster Fräsversuch mit einem Rundfräser mit Anlaufring. Den Anschlag habe ich bis an den Anlaufring geschoben zum Absaugtest.
  • Ein erster Fräsversuch mit dem Queranschlag.
  • Am Ende des Projekts habe ich meinen bisherigen Oberfräsentisch komplett demontiert. Dadurch habe ich erfreulich viel Platz in meiner Werkstatt bekommen.
 
Sautershop Inning / Oberfräsen- und Oberfräszubehör-Spezialist
Direktlinks zu den verwendeten Komponenten aus dem Sauter-Shop:
OFL3.0 & Suhner UAL 23RF
Frästischplatte HPL1.0
Präzisions-Frästischanschlag PRS 1015
Montagesatz für Kreg-Parallelanschlag an FTP1.0
Winkelanschlag inkl. 3/4" Führungsschiene
Sicherheitsschalter für Frästische
Werkbankrollen - Set
Federklemmen-Kombi
Freifräsanschlag mit Schutzschild
Handkurbel zur Höheneinstellung für sauter OFL
Wendeplatten Falzkopf mit Frässpindel Ø 50 mm
FREUD Sägeblätter
 
 
Sautershop Inning / Oberfräsen- und Oberfräszubehör-Spezialist
Direktlinks zu den verwendeten Komponenten von Maschinenhandel Meyer:
Präzisionskreissäge Record Power TS250-RS
 Absauganlage Record Power DX1000
 Absaugtrichter
 Absaugzubehör
 
 
 
SICHERHEITSHINWEIS - BITTE UNBEDINGT LESEN
Das Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen sowie Elektro- und Handwerkzeugen erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, denn es kann mit großen Gefahren verbunden sein. In meinen Projekten zeige ich bestimmte Arbeitsabläufe und Techniken, wie ich sie gelernt habe oder heute selbstverantwortend ausführe. Das muss nicht immer 100%ig richtig sein! Daher weise ich ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei meinen Projekten nicht um Anleitungen zum Nachahmen oder Nachbauen handelt und ich jegliche Haftung durch evtl. Verletzungen oder Sonstiges ausschließe! Du musst selbst entscheiden, was du dir zutraust und bist ganz allein für deine Achtsamkeit und Gesunderhaltung verantwortlich. Die Berufsgenossenschaften bieten Dir ausführliches Informationsmaterial zum Thema Arbeitssicherheit / Handhabung und sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen.
http://www.dguv.de/de/bg-uk-lv/bgen/index.jsp
   
Diesen Beitrag auf meinem YouTube Kanal ansehen
 
  PROJEKTÜBERSICHT
in alphabetischer Reihenfolge
Absauganlage hinter Wand / Plattenregal ändern
Akku-Ladestation im Werkzeugschrank
Anreisshilfen aus Restholz
Bollerwagen repariert
Bosch GTS10 XC - Erweiterungen
Bosch GTS10 XC - Fräsanschlag mit Absaugung
Bosch GTS10 XC - Oberfäsentisch mit KREG-Einlegeplatte
Bosch GTS10 XC - Queranschlag
Bosch GTS10 XC - Schlitz- und Zapfenschneider
Bosch GTS10 XC - Schneidvorrichtung für 45° Gehrung
Einschaltautomatik für meine Bandsäge-/Schleifstation
Ernst Lustig
Fahrbarer Sonnenschirmständer
Fensterwartung
Führungsschienenadapter für
Makita Akku-Handkreissäge
Garagenumbau
Garten-"Stechtisch"
Gartenhuettensanierung
Handgriffkonsole an Zimmertuerverkleidung
Handyhalterung für VW Passat Bj.2011
Handyständer für die Werkstatt
Haushaltstuch-Abroller "Quaki"
Kamerahalter mit Gelenk
Kühlschrank-Podest mit Elu Doublo DS140
Laminatverlegung mit wolfcraft-Tools
LED-Panels montieren
Lochreihen fräsen mit einer Makita Führungsschiene
Mafellhobel aufarbeiten und eine Absaughaube bauen
Massivholz kraft- und formschlüssig verleimen
Mittefinder für Kreise
Mittefinder-Centerfinder
Mobile Bandsäge- und Schleifstation
Mobile Kamerahalterung für Aufnahmen von oben
Mobiles Platten- und Leistenregal
Monitorhalterung für Stativ
Monitor- und Netzteilhalter für mein Dreibeinstativ
Motivtische
Multifunktionaler Werkstattwagen aus Holz
Niederhalter für Kappsäge
Oberfräsentisch an Record Power TS250-RS
Oberfräsentisch mit Fräsanschlag und Absaugung
Paralllelanschläge für Makita Führungsschiene
Record Power TS250RS - Mobil durch Fahrwerke
Record Power TS250RS - Modifikationen
Record Power TS250RS - Modifikationen & Antworten
Record Power TS250RS - Rahmentisch anders abnehmen/aufsetzen
Regal unter Dachschräge mit wolfcraft-Tools
Reprostativ für Foto- und Videokameras
Runde Tischplatte als Getränkekisten-Stehtisch
Saeulenpodest fuer eine Lampe
Scheppach HM1 Abricht- und Dickenhobel reparieren
Schleifscheiben- und Schleifbänder wechseln
Schwenkbares Regal für Einhandzwingen und Zubehör
"Selfie-Stick" für schwere Kameras
Spanauswurfhaube für Metabo HC260C
Tablethalter (Kleinserie)
Telepromptergehäuse für Kamerastativ bauen
Überdachung Kellerabgang
Unterschrank für Metabo HC260C
Upcycling-Couchtisch auf Rollen / Korpuszwingentest
Werkstattumbau: OSB-Wand & Luftfiltersystem AC400
Werkstatt: Neuerungen & Veränderungen 12/2018
Werkzeug- und Materialschränke
 
 
 
STARTSEITE
MEINE HEIMWERKER-PROJEKTE
MEINE YOUTUBE-VIDEOS
MEINE MASCHINEN-VORSTELLUNGEN
Quick-Tipps
Motorräder
Minenjagdboot Fulda
 ALT-GROENJE
 Ansichtskarten
 Historische Ereignisse
 KIRCHE
 Heiratseintragungen
 Konstruktionspläne
 Gefallene WK1 / WK2
 Renovierung 2009
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | HAFTUNGSAUSSCHLUSS ( DISCLAIMER) NACH OBEN