Mod 01: Mobil durch Werkbankrollen
In meinem letzten Video habe ich ja bereits meine mobile Fahrwerklösung mit den Werkbankrollen vorgestellt und daher werde ich jetzt nicht noch einmal auf die Vorteile dieser mobilen Lösung eingehen. Ich kann nur sagen, dass sich die Anschaffung der Rollen definitiv gelohnt hat, denn die Beweglichkeit der Säge um 360 Grad und der feste Stand bei hochgeklappten Rollen sind einwandfrei.
Mod 02: Maßband aufkleben.
Beim Aufbau der Säge konntet ihr in meinem Video sehen, dass ich einen meiner beiden Längsanschläge um ca. 25cm gekürzt habe und das vorhandene Maßband lösen musste. Hier habe ich mir ein neues, selbstklebendes, weißlackiertes Maßband besorgt das nur 10mm breit sein durfte und seine Zahlenskala von links nach rechts zeigt. Um das Maßband so präzise wie möglich auf den ausziehbaren Längsanschlag zu positionieren, habe ich mir ein 1200mm langes Aluminiumprofil genommen und es als Maßvorgabe an den Längsanschlag gelegt. Mit einem Winkeldreieck habe ich mir das Ende des Aluminiumprofils auf den ausziehbaren Anschlag übertragen und habe so die exakte Klebeposition für das Maßband ermittelt. Nachdem ich das Maßband auf der gesamten Länge aufgeklebt habe, konnte ich es mit einer Schere auf die Länge des ausziehbaren Anschlags kürzen.
Mod 03: Netzkabel nach hinten verlegen und Adapter anbringen
Aufgrund der Schalterposition verläuft das Netzkabel lose nach unten und stört mich nicht nur bei der Arbeit beim drauftreten, sondern auch durch sein herumliegen beim Verfahren der Säge. Um diesen Zustand zu ändern und an meine Bedürfnisse anzupassen, habe ich das Kabel durch den vorhandenen Strang im Schlitz neben der Revisionsplatte geführt und im Innenbereich des Sägeunterbaus sauber nach hinten verlegt und durch eine Gehäusebohrung nach außen geführt.
Das Kabel habe ich dann passend abgeschnitten, um einen Power-Konnektor anzuschließen. Bei der Gelegenheit, habe ich auch an meine Abricht- und Dickenhobelmaschine einen Konnektor installiert und benötige jetzt nur noch ein Netzkabel für die PT107 und meine Formatkreissäge. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass ich beide Maschinen an meiner Einschaltautomatik für die Absauganlage nutzen kann.
Mod 04: Rändelschrauben für Revisionsplatte
Eine Revisionsöffnung sollte immer gut und schnell zugänglich sein. Aus diesem Grund habe ich die im Lieferumfang enthaltenen Kreuzschlitzschrauben der Revisionsplatte gegen passende Rändelschrauben ausgetauscht. Zum Öffnen und Schließen benötige ich nun keinen Schraubendreher mehr und muss keine heruntergefallenen, fummeligen Schrauben mehr vom Fußboden auflesen. Und das ist Echt komfortabel!
Mod 05: Stopp-Klappe am Schalterelement
Ich bin ja der Meinung, dass der Sicherheitsschalter an der Formatsäge nicht besonders sicher ist, da er sich sehr schwer im Notfall ausdrücken lässt. Ich habe mich daher gefragt, warum Record Power ihn nicht so oder so ähnlich gebaut hat wie bei ihrer PT107 Abricht-und Dickenhobelmaschine. Eine zusätzliche Stopp-Klappe wie ich sie mir gebaut habe, würde meiner Meinung nach schon Abhilfe schaffen. Die Stopp-Klappe habe ich mir aus einer dünnen Sperrholzplatte angefertigt. Am oberen Ende habe ich eine Massivholzleiste aufgeklebt, die ich im Schalterbereich ausgestemmt habe. Nachdem ich das komplette Schalterelement abgeschraubt habe, konnte ich die beiden vorhandenen Gewindebohrungen nachbohren, um ein neues Gewinde für 6mm-Gewindestangen einzudrehen. Durch die oberen Buchenholzklötzchen der Stopp-Klappe habe ich Bohrungen für eine weitere Gewindestange gebohrt. Die Lage der Bohrungen und die Länge der Gewindestange habe ich vorher festgelegt um eine 90 Grad Öffnung der Klappe zu gewährleisten. Die beiden Gewindestangen rechts und links am Schaltergehäuse laufen jeweils in einem Aluminiumrohr, das direkt auf den Schalteraussparungen aufliegt. Die Buchenholzplättchen habe ich abgerundet, damit die Stoppklappe beim Anheben an den beiden Gewindemuttern vorbeigeführt werden kann.
Die Schalterklappe habe ich im Bereich des grünen „Ein-Schalters“ oben mit der Bandsäge eingesägt, um die Säge bei heruntergelassener Klappe einschalten zu können. Anschließend habe ich die Klappe unten abgerundet. Das Schaltelement habe ich mit schwarzem Klebeband umwickelt, um den herausstehenden Gewindestangen mit Alu-Rohren zusätzlichen Halt zu geben. Nachdem ich die Flächen und Kanten der Schalterklappe geschliffen habe, konnte ich sie rot lackieren. Aus optischen Gründen habe ich noch das englische Wort „STOP“ mit weißen Buchstaben aufgeklebt.
Die Klappe lässt sich bis auf 90 Grad nach oben klappen, ist bis unter den Netzanschluss reichend und im Bedarfsfall sehr schnell und leichtgängig mit der Hand oder dem Knie zu betätigen.
Mod 06: Tischverbreiterung um ca.40-50mm
Die Record Power TS250RS hat lt. Betriebsanleitung im Auslieferungszustand eine maximale Schnittleistung am Parallelanschlag von 610mm. Bei dieser Breite ist das Gusseiserne Anschlags-Befestigungsteil noch komplett auf der Rundführungsschiene positioniert.
Da die meisten Holzwerkstoffplatten aber eine Breite von 1250mm haben, ist eine optimale Zuschnitthalbierung auf 625mm nicht möglich. Daher habe ich mir den Auflagetisch in Form einer zusätzlichen Massivholzleiste um ca. 40-50mm erweitert. Durch diese Maßnahme kann ich die Feinjustierung des Parallelanschlags nicht mehr nutzen, da sie nicht mehr auf der Führungsschiene geführt werden kann. Ich habe mir ein vorhandenes und ausgehobeltes Tischzargenholz am Parallelanschlag auf meine benötigte Breite zugesägt und anschließend auf das Längsmaß vom Säge-Arbeitstisches an der Kappsäge abgelängt. Die sichtbaren Schnittkanten habe ich mit einem Rundfräser und Anlaufring auf dem Oberfräsentisch sauber nachbearbeitet. An der Standbohrmaschine habe ich dann zuerst die Bohrloch-Versenkungen mit einem Forstenerbohrer eingebohrt und anschließend mit einem 8,5mm Holzspiralbohrer über die gesamte Holzbreite durchgebohrt. Die so gebohrte Massivholzverbreiterung habe ich mir mit ein paar Einhandzwingen flächenbündig zum Arbeitstisch festgespannt. Mit einem HSS-Bohrer habe ich dann die Löcher in die Abkantung der Metall-Tischverbreiterung durchgebohrt. Zur Befestigung der Massivholzverbreiterung habe ich Gewindeschrauben mit großen Unterlegscheiben und Muttern verwendet und fest mit der Metall-Tischverbreiterung verbunden.
Der Parallelanschlag lässt sich nun leichtgängig über das Massivholzstück verschieben und liegt einwandfrei auf. Aus optischen Gründen habe ich die Holz-Verbreiterung noch so gut wie möglich farblich der vorhandenen Metall-Tischverbreiterung angepasst.
Mod 07: Befestigung des Ablänganschlags am Rahmentisch
Der Ablänganschlag wird im Bereich nahe dem Schiebeschlitten in die vordere oder hintere Bohrung im Rahmentisch mittels eines Positionsstiftes eingesteckt. Dieser hat nicht nur den Nachteil, dass er etwas Spiel hat, sondern sorgt auch dafür dass der Längsanschlag sich nach oben neigt, wenn ich z.B. größere Platten oder schwere Holzbalken ablängen möchte. Eine Verschraubung mit Sterngriffschrauben halte ich für wesentlich besser und habe daher die Aufnahme des Längsanschlags auf meine Vorstellung umgebaut. In das vorhandene T-Profil des Längsanschlags bohre ich in die gegenüberliegende Seite der Gewindebohrung ein Loch für ein M8-Gewinde an der Standbohrmaschine. Anschließend drehe ich ein neues Gewinde für eine dazu passende Sterngriffschraube in die Bohrung. Mit einem passenden Bohrer bohre ich die vorhandenen 12mm großen Löcher im Rahmentisch komplett durch. Für eine präzise, zentrierte Bohrung habe ich mir dafür einen Holzklotz mit einem senkrecht gebohrten Loch an der Standbohrmaschine angefertigt. Damit die 8mm Sterngriffschraube so wenig Spielraum wie möglich in dem 12mm Loch hat, lasse ich sie in einem Aluminiumrohr verlaufen, dass ich in der Dicke des Rahmentisches bündig abgeschnitten habe. Am äußeren Rahmentisch wird der Längsanschlag mit einem C-Klemmprofil befestigt, das besonders bei Winkelschnitten zum Einsatz kommt. Ich habe mich aber dazu entschieden, dass ich auch auf dieser Seite neue Bohrungen in den Rahmentisch erstelle, um den Längsanschlag auch hier mit einer Sterngriffschraube noch fester fixieren zu können. Alternativ kann ich natürlich das C-Klemmprofil im Bedarfsfall bei Winkelschnitten weiterhin benutzen. Zur Aufnahme der Sterngriffschraube im Längsanschlag habe ich mir ein kleines Stück vom T-Profil abgeschnitten und ein Gewinde eingedreht, wie ich es bereits bei der anderen Verschraubung gemacht habe. Nachdem ich den Längsanschlag wieder zusammen montiert habe, konnte ich ihn nochmals auf 90 Grad Winkligkeit und Abstand zum Sägeblatt einstellen.
Mod 08: Hilfsmittel zum Sägeblattwechsel
Beim Aufbau der Säge habe ich in meinem dazu erstellten Video bereits den Sägeblattwechsel beschrieben. Weil das aber leider nicht ganz so komfortabel wie bei meiner alten Bosch GTS10xc abläuft, empfehle ich noch zwei kleine Hilfsmittel, die eine mögliche Erleichterung darstellen. Den im Lieferumfang der Säge enthaltenen 16mm Maul- und Ringschlüssel habe ich gegen eine XXL-Version ausgetauscht. Was sich Record Power bei diesem Minischlüssel gedacht hat, kann ich nicht nachvollziehen, denn bei hochgefahrenem Sägeblatt besteht hohe Abrutsch- und Verletzungsgefahr, da das Schlüsselende nur minimal höher ist als das Sägeblatt. Wenn ich das Sägeblatt nach dem Lösen von der Welle nehme, kann es möglicherweise dazu kommen, das die Haltemutter oder/und die Unterlegscheibe in den Sägen-Unterbau fallen können. Dafür habe ich mir einen Magnetstab gebastelt, der mir die Entnahme erleichtern soll.
SICHERHEITSHINWEIS - BITTE UNBEDINGT LESEN
Das Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen sowie Elektro- und Handwerkzeugen erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, denn es kann mit großen Gefahren verbunden sein. In meinen Projekten zeige ich bestimmte Arbeitsabläufe und Techniken, wie ich sie gelernt habe oder heute selbstverantwortend ausführe. Das muss nicht immer 100%ig richtig sein!Daher weise ich ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei meinen Projekten nicht um Anleitungen zum Nachahmen oder Nachbauen handelt und ich jegliche Haftung durch evtl. Verletzungen oder Sonstiges ausschließe! Du musst selbst entscheiden, was du dir zutraust und bist ganz allein für deine Achtsamkeit und Gesunderhaltung verantwortlich. Die Berufsgenossenschaften bieten Dir ausführliches Informationsmaterial zum Thema Arbeitssicherheit / Handhabung und sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen. http://www.dguv.de/de/bg-uk-lv/bgen/index.jsp